Schließen ✖

News

Frei und flexibel: Das Auto bleibt beliebt

Kaum ein Verkehrsmittel wird so oft genutzt, diskutiert und weiterentwickelt wie das Auto. Während die Verkehrswende neue Möglichkeiten schafft, bleibt der Pkw für viele unverzichtbar – aus ganz unterschiedlichen Gründen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum das Auto trotz Wandel seinen festen Platz im Alltag behauptet – und was das über unsere mobile Gesellschaft verrät.

Das Auto bleibt die Nummer eins unter den Verkehrsmitteln. Bild: SP-X

Ihr plant euren Tag – und oft plant das Auto direkt mit. Vom Pendelweg bis zum Wochenende, vom Großeinkauf bis zum Kurzurlaub: Der Pkw ist für viele mehr als ein Fortbewegungsmittel. Er steht für Kontrolle, Flexibilität und Gewohnheit. Während sich Städte neu erfinden und nachhaltige Verkehrsmittel zunehmend sichtbar werden, hält das Auto seinen Platz – scheinbar mühelos. Aber warum eigentlich?

Zahlen mit Zündung
Das Auto erfüllt die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen wie kein anderes Verkehrsmittel. Laut der Mobilitätsstudie 2025 der HUK-Coburg-Versicherung ist der Pkw für 75 Prozent der Befragten auf Sicht von fünf Jahren die erste Wahl – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren (jeweils 72 Prozent). Deutlich abgeschlagen folgen das Zu-Fuß-Gehen mit 22 Prozent und das Fahrrad mit 18 Prozent. E-Bike (9 Prozent) und Straßenbahn bzw. S-Bahn (12 Prozent) landen am unteren Ende der Rangliste.

Doch nicht nur die Nutzungszahlen sprechen für sich – auch die Ansprüche an Mobilität verraten einiges: Für 44 Prozent zählt vor allem, schnell ans Ziel zu kommen. 38 Prozent schätzen hohe Flexibilität, 35 Prozent Verlässlichkeit in der Zeitplanung. CO₂-Neutralität nennen hingegen nur 12 Prozent als zentrales Kriterium – was zeigt: Im Alltag überwiegen praktische Gründe.

Frei wie der Fahrtwind
Euer Auto wartet nicht auf Taktzeiten. Es fährt dann, wenn ihr wollt, hält dort, wo ihr müsst, und bringt euch weiter, wenn andere stehen bleiben. Besonders außerhalb von Großstädten ist diese Unabhängigkeit unschlagbar. Kein anderes Verkehrsmittel deckt so zuverlässig so viele Bedürfnisse gleichzeitig ab – vom Wocheneinkauf bis zur Urlaubsfahrt.

Lenkung trifft Leidenschaft
Für viele ist Autofahren mehr als ein Mittel zum Zweck. Ob Lieblingssongs auf der Landstraße oder Ruhe im eigenen mobilen Raum – der Wagen bietet Raum für Emotionen. Gerade junge Fahrerinnen und Fahrer empfinden den eigenen Pkw als Ausdruck von Freiheit und Persönlichkeit. Diese emotionale Bindung überdauert sogar technische Trends.

Vertrauen fährt mit
Moderne Autos denken mit. Assistenzsysteme, Sicherheitstechnik und digitale Helfer schaffen Vertrauen – gerade im Vergleich zu überfüllten Bahnen oder verspäteten Bussen. Viele fühlen sich hinter dem Steuer sicherer, weil sie aktiv gestalten können, was auf der Straße passiert. Auch das trägt dazu bei, dass das Auto ganz oben auf der Liste bleibt.

Praktisch und passt
Der Kofferraum ist groß genug für spontane Pläne, der Innenraum flexibel für Alltag und Ausnahme. Das Auto bietet Lösungen – oft, bevor ihr überhaupt ein Problem habt. Dazu kommen neue Nutzungsmodelle wie Carsharing oder Abo-Dienste, die den Pkw noch anpassungsfähiger machen. Mobilität wird individueller – und das Auto bleibt ein Schlüssel dazu.

Auf der Überholspur in die Zukunft
Das Auto verändert sich und bleibt dennoch präsent. Elektromobilität, autonomes Fahren und vernetzte Technik machen es zukunftsfähig. Der Wunsch nach individueller Mobilität wird so mit neuen Anforderungen verbunden. Klar ist: Der Pkw bleibt Teil eurer Wege – nur anders als bisher.